Eine Welt voller
Bewegung im Brenners

Ob Sie nun entlang der malerischen Lichtentaler Allee joggen, durch den Schwarzwald wandern oder ein erfrischendes Bad in unserem römischen Pool genießen – unser Sportangebot ist darauf ausgerichtet, Körper und Geist zu beleben. Von Outdoor-Abenteuern bis hin zu Wellness-Aktivitäten – jedes Erlebnis ist eine Einladung, aktiv zu bleiben und sich rundum wohl zu fühlen.

BPH - Activites - Hiking
Brenners-Park-Hotel-Spa-Nature-View

Joggen im Schwarzwald

Ob beim Spazierengehen oder Joggen – die berühmte Lichtentaler Allee tut Herz und Seele gut. Die Basisroute beginnt am Brenners und führt Sie entlang der Lichtentaler Allee, vorbei am Rosengarten Gonneranlage und dem Dahliengarten bis zur Klosterwiese. Die prächtigen alten Bäume und die vielen Zierbrücken über den romantischen Fluss Oos werden Sie begeistern und verzaubern.

Fahrradtouren

Brenners-Park-Hotel-Spa-Lichtentaler-Allee-Biking

20 km I 1,5 bis 2 Stunden I einfach

Flachländer

Diese gemütliche Radtour beginnt an der berühmten Lichtentaler Allee in Baden-Baden und führt entlang der Oos flussabwärts, vorbei am Museum Frieder Burda, der Kunsthalle, dem Kunstzentrum LA8 und dem Theater am Goetheplatz. Die Route führt zum Dorf Haueneberstein und weiter zum Schloss Favorite, der 1710 erbauten barocken Sommerresidenz der Markgräfin Sibylla Augusta.

BPH - Activities - Bike

20 km I 2 bis 3 Stunden I mittel

Über Hügel und Täler

Auf dieser Tour steigen Sie 450 m hinauf und besuchen die schönsten Aussichtspunkte des nördlichen Schwarzwaldes. Von der Lichtentaler Allee führt die Route entlang des Gunzenbach-Tals zur Leisbergstraße. Über die Hauptstraße B500 führt ein malerischer Waldweg zu den Geroldsauer Wasserfällen. Weiter geht es zum Waldgasthof Bütthof und schließlich entlang des Grobbachs ins Übelsbachtal, nach Geroldsau und zum Lichtenthaler Kloster aus dem 13. Jahrhundert.

BPH - biking-trail

40 km I 4,5 Stunden I schwierig

Der „Folter“-Pfad

Diese Tour führt Sie auf malerische 1000er-Gipfel. Starten Sie entlang der Lichtentaler Allee zum Brahmsplatz und steigen Sie durch das Haimbachtal, vorbei am Schafberggut, auf dem Müllenbildweg zum Pass zwischen Baden-Baden und Gernsbach. Weiter geht es hinauf zur Harzbrunnen-Quelle und zum höchsten Berg der Region, der Badener Höhe, mit herrlichem Blick über das Rheintal und bis nach Straßburg. Für den Rückweg stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl.

BPH - Activities - Golf

Golf

Das Brenners Park-Hotel & Spa empfängt Sie als wunderschöne Oase im grünen Herzen der malerischen Golfregion Baden-Elsass und bietet den idealen Ausgangspunkt für Golfbegeisterte. Als Hotelpartner stehen Ihnen unsere Brenners-Spielrechte für den Golfclub Baden-Baden sowie für den Golfclub International Soufflenheim Baden-Baden für ein exklusives Golfvergnügen zur Verfügung. An Ihrer Seite steht Ihnen unser Golf-Concierge, der Sie bei der Planung Ihrer Golfaktivitäten unterstützt.

Wandertouren

Brenners-Park-Hotel-Spa-Black-Forest-Road©Romain Reglade

4.5 km I 1,5 Stunden I einfach

Battertfelsen

Entspannen Sie sich bei herrlicher Aussicht und frischer Schwarzwaldluft. Diese Tour beginnt an den Ruinen der berühmten Burg Hohenbaden in Baden-Baden, auch bekannt als „Alte Burg“, und führt Sie um den Felsvorsprung „Battert“ herum, einem Naturschutzgebiet, das bei Kletterern sehr beliebt ist. Die Tour führt Sie über den Oberen Felsenweg zu drei Aussichtspunkten, von denen aus sich Ihnen ein atemberaubender Panoramablick bietet. Sobald Sie die Untere Batterthütte erreicht haben, geht es auf dem unteren Weg zurück, von dem aus Sie einen Blick auf die beeindruckenden, bis zu 50 Meter hohen Felstürme werfen können.

BPH - Activities - Paragliding

8 km I 2,5 Stunden I mittel

Panorama-Wanderweg

Der Panoramaweg bietet herrliche Ausblicke auf Baden-Baden und seine Umgebung und führt Sie durch idyllische Täler mit plätschernden Bächen, malerischen Obstgärten und schattigen Wäldern. Diese Tour beginnt an der Standseilbahnstation am Fuße des Merkurbergs. Ein Abstecher zum 668 Meter hohen Gipfel lohnt sich, um die Aussicht auf das Oos- und Murgtal, die Höhen des nördlichen Schwarzwaldes und das weitläufige Rheintal zu genießen. Die erste Etappe der Wanderung ist ein leichter Aufstieg zu einer Waldlichtung, wo Sie sich kurz in der Sonne entspannen oder in den Kneipp-Therapiebecken abkühlen können. Nachdem Sie ein Wildgehege passiert haben, erreichen Sie die gemütliche Weinstube „Eckberg“. Weiter geht es auf einem asphaltierten Weg zu einer Kapelle, der „Marienkapelle“, mit Blick auf die Weinberge des Lichtentals, bevor Sie entlang der Rebzeilen zurück ins Pfrimmersbachtal wandern. Das Plätschern des Müllenbachs kündigt die Nähe des „Forellenhof Hotels“ mit seiner Forellenzucht an, dem Endziel der Wanderung.

BPH - forest-bathing

16 km I 4 Stunden I schwierig

Wunderschöne Aussicht

Diese Tour führt Sie zu den malerischsten Gipfeln der Region, die sich bis zu 1.000 Meter über dem Meeresspiegel erheben. Der Start ist eine Fahrt durch die malerische Parklandschaft der Lichtentaler Allee zum Brahmsplatz. Von hier aus geht es in den Schwarzwald! Sie fahren entlang des Haimbachtals hinauf zur Nachtigall, dem Pass zwischen Baden-Baden und Gernsbach, der 2006 Teil der Tour de France war. Nach einer kurzen Pause geht es weiter zur idyllisch gelegenen 800 Meter hohen Bergquelle Harzbrunnen. Von hier aus beginnen Sie den Aufstieg zum höchsten Berg der Region, der „Badener Höhe“, von wo aus Sie eine herrliche Aussicht genießen können. Für die Rückfahrt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie passieren die „Mittelfeldhütte“ ins „Harzbach“-Tal und durch Geroldsau, oder Sie überqueren den Gipfel „Bühlerhöhe“ und kehren über die Kreuzung „Zimmerplatz“ und das „Gunzenbach“-Tal zum Brenners Park-Hotel & Spa zurück.

BPH - Destination - Nature

Klettern

Erleben Sie den Nervenkitzel des Kletterns in Baden-Baden mit zwei spannenden Outdoor-Angeboten. Im Abenteuerpark klettern Sie auf sieben verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Höhen von 3 bis 14 Metern von Baum zu Baum. Der Park verfügt über einen Wasserbereich, ein Baumhaus, eine Kinderseilbahn, einen Niedrigseilgarten und einen Baumwurzel-Kletterbereich – perfekt für alle Altersgruppen. Nach einer Sicherheitseinweisung werden Sie mit einem Klettergurt und einem Helm ausgestattet und während des gesamten Klettergangs sicher durch ein Stahlseil geführt.

Eine natürlichere Herausforderung bietet der Battertfelsen, ein beliebter Kletterort mit atemberaubenden Routen zwischen 15 und 60 Metern Länge. Umgeben von einer atemberaubenden Landschaft bietet dieser Ort sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern unvergessliche Erlebnisse.